9-Euro-Ticket
Einführung für den ÖPNV: ab 1. Juni 2022
Gute Neuigkeiten: Die Bundesregierung hat im Entlastungspaket zum Ausgleich der hohen Energiepreise das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV beschlossen. Das bedeutet für Sie: Bus- und Bahnfahren für 9 Euro monatlich für maximal 3 Monate. Das Angebot wird vom 01.06. bis 31.08.2022 gültig sein.
9-Euro-Ticket: Häufig gestellte Fragen
Das Ticketangebot wird vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gelten. Der Kauf ist in diesem Zeitraum jederzeit möglich. Ausgegeben wird die Fahrkarte für den jeweiligen Kalendermonat, der Preis gilt dann jeweils für diesen Geltungszeitraum. Wer darüber hinaus preiswert, entspannt und klimafreundlich unterwegs sein möchte, kann auch direkt ins Abo einsteigen, die ersten 3 Monate vom 9-Euro-Angebot und dauerhaft von den Mitnahmeregelungen profitieren.
Ab dem 23. Mai kann das 9-Euro-Ticket bereits über die Apps der Verbünde sowie bei unserem Fahrpersonal gekauft werden. Spätestens ab dem 1. Juni wird das Ticket dann auch über die Fahrkartenautomaten erhältlich sein.
Natürlich! Dieses Abo kostet dann automatisch zunächst nur 9 Euro monatlich.
Mit Beginn des Vorverkaufs sind bereits alle 9-Euro-Tickets für die Monate Juni, Juli und August erhältlich.
Nein, die Tickets sind unbegrenzt verfügbar.
Das 9-Euro-Ticket gilt für den jeweils aktuellen Kalendermonat für die 2. Klasse und ist nicht übertragbar. Es erlaubt ganztägige Mobilität im Nah- und Regionalverkehr im gesamten Bundesgebiet ohne zeitliche Einschränkung. Das Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE, Flixtrain und Flixbus).
Ja. Während des Aktionszeitraums wird der Preis aller bestehenden Abonnements für drei Monate auf je 9 Euro pro Monat reduziert.
Auch hier gilt: Der Preis wird für drei Monate auf je 9 Euro pro Monat reduziert.
Nein, aller Abonnent*innen müssen nichts tun. Die Preise für Abos werden für den Aktionszeitraum auf 9 Euro pro Monat reduziert. Bestehende 1. Klasse-Zuschläge bleiben unverändert. Selbstverständlich sind auch alle bestehenden Abos im Aktionszeitraum bundesweit gültig.
Das muss noch im Detail durch die jeweiligen Bundesländer geregelt werden. Nach jetzigem Stand können bedarfsorientierte Angebote, in denen ansonsten der reguläre Verbundtarif gilt (z.B. flexo im VRB, Anruf-Linien-Fahrten), mit dem Ticket genutzt werden.
Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos. Kinder ab 6 Jahren können das 9-Euro-Ticket zum regulären Preis nutzen.
Grundsätzlich gilt: das 9€-Ticket selbst beinhaltet keinerlei Übertragbarkeit und Mitnahmemöglichkeit. Bestehende Abos werden innerhalb ihrer normalen Gültigkeit nur im Preis angepasst und behalten ansonsten alle bestehenden ergänzenden Regelungen wie Mitnahme. Außerhalb ihres regulären Geltungsbereiches gelten sie nur wie ein "normales" 9-Euro-Ticket, dann also ohne jegliche Zusatznutzen.
Innerhalb der 3 Monate entfallen Fahrkarten, die mehr als 9 Euro kosten. Sie werden durch das 9-Euro-Ticket ersetzt. Tages- und Gruppenkarten werden weiterhin angeboten, weil für diese Karten, anders als für das 9-Euro-Ticket, Mitnahmeregelungen gelten.
Nein. Das 9-Euro-Ticket gilt nur für die 2. Klasse. Bestehende 1. Klasse-Zuschläge (bei Zeitkarten) bleiben unverändert.
Nein. Das 9-Euro-Ticket gilt nur für eine Person.
Nein, das 9-Euro-Ticket ist nicht übertragbar. Es muss beim Kauf mit einem Namenseintrag in Druckbuchstaben personalisiert werden.
Die 9-Euro-Tickets sind mit Namenseintrag personalisiert (in Druckbuchstaben). Ein Lichtbildausweis oder ein vergleichbares persönliches Dokument ist auf Anforderung vorzuzeigen.
Bei personalisierten 9-Euro-Tickets ist ein nachträgliches Vorzeigen in der Fahrgeldstelle möglich, sofern zum Zeitpunkt der Prüfung diese Fahrkarte bereits vorhanden war.
Das kurzfristige Bereitstellen von weiteren Bussen und Bahnen samt zugehörigem Personal wird nur sehr eingeschränkt möglich sein.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie auch bei unserem Verbund: